Genau hier setzt segeco an und unterstützt dich mit Antworten, Handlungsempfehlungen und praxisnahen Einblicken in die Denk- und Arbeitsweise von Dienstleistern. Damit du Zusammenhänge besser verstehst und die für dich beste Entscheidung treffen kannst – vertraulich, ehrlich und mit fünfzehn Jahren Erfahrung in der Personal- und Entwicklungsdienstleistung.
Manchmal läuft eine Beschäftigung in der Arbeitnehmerüberlassung (ANÜ) reibungslos: Vom Einstieg über den Projektstart beim Kunden bis hin zur Übernahme durch das Unternehmen. Doch auch dann entstehen Fragen – in der besonderen Dreieckskonstellation zwischen dir, deinem Dienstleister und dem Einsatzbetrieb.
Und manchmal wird es holprig: etwa bei Gehaltsverhandlungen, Projektenden oder wenn die gesamte Beschäftigung auf dem Spiel steht.
1. Paket wählen & Termin buchen:
Im Buchungsportal wählst Du das passende Angebot – ganz nach deinem Bedarf.
2. Anliegen kurz schildern
Sende dein Thema vorab an frage@segeco.de– Stichworte genügen.
3. Link erhalten oder Telefonat wählen
Du bekommst rechtzeitig einen Zugangslink zum Online-Termin – oder ein Telefonat, wenn dir das lieber ist.
4. Gut vorbereitet starten
Ich bereite dein Anliegen sorgfältig vor, damit wir die gemeinsame Zeit effektiv nutzen.
5. Und wenn’s mal länger dauert …
Die entscheidende Frage kommt erst zum Schluss? Kein Problem – ein paar Minuten extra sind meistens drin.
Unsicherheiten gehören zur ANÜ dazu – und manchmal braucht es einfach einen neutralen Blick von außen. Hier findest Du typische Fragestellungen, bei denen ich bereits mit Erfahrung, Klarheit und Impulsen unterstützen konnte.
Vielleicht kommt Dir was bekannt vor?
Projektende ohne Perspektive
Der Dienstleister bot nur einen neuen Einsatz 200 km entfernt an – welche Optionen gibt es?
Ungerechte Vergütung im Team
Andere ANÜ-Kollegen wurden besser bezahlt – wie kann man das Thema fair ansprechen?
Einbestellung ins Büro ohne Projekt
Wochen ohne Projekteinsatz, plötzlich Einladung ins Büro – wie sich vorbereiten und was beachten?
Ansprüche im Tarifvertrag
Laut Tarif steht mir mehr Urlaub zu – aber wie spreche ich das an? Und wer ist überhaupt der richtige Ansprechpartner?
Verkürzte Projektdauer
Statt der zugesagten 24 Monate lief das Projekt nur 12 – lohnt sich eine Eskalation oder ist Geduld klüger?
Projekt passt nicht wie erwartet
Nach wenigen Tagen zeigte sich: Die Aufgabe entsprach nicht der ursprünglichen Beschreibung – ansprechen oder abwarten?
Entscheidung zwischen Angeboten
Gutes Gehalt in befristeter ANÜ oder spannender Mittelstandsjob mit deutlich weniger Gehalt – was wiegt schwerer?
Arbeitsvertrag liegt vor – was nun?
Welche Vertragsinhalte kann ich realistisch verhandeln? Wo sollte ich lieber vorsichtig sein – und wie gelingt ein wertschätzender Einstieg ins Gespräch?